Frankenstein (Mary Shelley)

Folge 1: Kein Inzest?!

Vollständige Verwirrung bei Frankenstein von Mary Shelley: Mitten in der Aufnahme stellen wir fest, dass Isas deutsche Übersetzung auf einer späteren Version des Romans beruht und sich unsere Texte deshalb sowohl inhaltlich als auch im Hinblick auf die Kapitelaufteilung unterscheiden. Besonders krass ist die Abweichung, wenn es um die Adoption von *hust* COUSINE Elizabeth geht! Zum Glück bleibt die deutsche Übersetzung hier anständiger: Hier wird Elizabeth ihrem Adoptivbruder lediglich zum Geschenk gemacht… wie wundervoll!

Wir hoffen, dass unser wildes Hantieren mit vier verschiedenen Frankenstein-Ausgaben euch nicht zu sehr verwirrt hat, und freuen uns darauf, mit euch die kommenden Kapitel anzugehen!


Alle Hobby-Albatros-Jäger*innen können sich The Rime of the Ancient Mariner von Samuel Taylor Coleridge hier vorlesen lassen.

Ausführliche Hintergründe und Gedanken zum Doppelmord in der Rue Morgue findet ihr im Kommentar von Der Rabenbote auf der Seite zur Folge. Vielen Dank!

In unserer gemeinsamen Folge mit Team Sinclair wartet Isa mit Hintergründen zur Geistergeschichten-Challenge von Mary Shelley und Konsorten auf.

Folge 2: Sad Trash mit Henry Cavill

Gewittah! In Genf! Und dann kommt auch noch Geralt von Riva vorbei! Wie das zusammenpasst erfahrt ihr in dieser Folge, die wir aus zeitlichen Gründen leider recht spontan in zwei Hälften aufteilen mussten. In den besprochenen Kapiteln von Mary Shelleys Frankenstein erleben wir den Anfang von Victors Abstieg. Nicht nur ist der renitente Knirps schon in jungen Jahren ziemlich eingebildet – zusätzlich ist er lernresistent, beurteilt seine Profs nach Äußerlichkeiten und verliert bei seriöser Wissenschaft ziemlich schnell die Lust. Da haben wir doch das richtige Quiz für den Folgenanfang ausgesucht.

Folge 3: Half Horse, Half Man

Gewittah! In Genf! Und dann kommt auch noch Geralt von Riva vorbei! Wie das zusammenpasst erfahrt ihr in dieser Folge, die wir aus zeitlichen Gründen leider recht spontan in zwei Hälften aufteilen mussten. In den besprochenen Kapiteln von Mary Shelleys Frankenstein erleben wir den Anfang von Victors Abstieg. Nicht nur ist der renitente Knirps schon in jungen Jahren ziemlich eingebildet – zusätzlich ist er lernresistent, beurteilt seine Profs nach Äußerlichkeiten und verliert bei seriöser Wissenschaft ziemlich schnell die Lust. Da haben wir doch das richtige Quiz für den Folgenanfang ausgesucht.

Im dritten Teil unserer Besprechung von Mary Shelleys Frankenstein lernen wir noch mehr gute Seiten von Victor kennen. Kaum ist sein Monster zum Leben erweckt, kümmert sich unser Father of the Year überhaupt nicht mehr um ihn. Stattdessen irrt der alte Unterhalt-Preller vollkommen fertig durch das nächtliche Ingolstadt, bis er seinem besten Freund Henry Clerval aka Henry Cavill aka Geralt von Riva begegnet. Ob dieser Victor zur Vernunft bringen kann? Wir sind gespannt, wie es weitergeht!


Wir empfehlen euch herzlich das wundervolle Fan-Projekt Der Rabenbote auf Instagram zu besuchen. Ein Riesendankeschön an die anonymen Betreiber*innen ❤️

Folge 4: Frankencrime

Arme Justine Moritz! Als brutale Kindsmörderin ist sie in die Geschichte eingegangen, allerdings bleibt die Schweizer Justiz bis heute einen stichfesten Beweis für ihre Täterschaft schuldig. Wir finden den Fall sehr mysteriös! Nicht nur kommt uns Justines vermeintliche Gier als Motiv für den Raubmord am jungen William Frankenstein etwas dünn vor – hinzu kommt die merkwürdig widersprüchliche Zeugenaussage des offenbar verwirrten Victor Frankenstein, der abseits seiner ominösen Studien sogar ein geheimes Drogenlabor in Ingolstadt geleitet haben soll. Wie glaubhaft kann so jemand schon sein?

Hier kannst du Let’s Poe hören

Besuch unseren Linktree, um uns auf deinem Podcatcher zu finden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert